Rotmilan im Anflug (Foto: Torsten Pröhl)
Biosphärenreservat Spreewald

Wo sich der Wald im Wasser spiegelt

  • ZurückBiosphärenreservatWeiter
    • Zurück 

      Unsere Naturportale

      Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Biosphärenreservat Spreewald Nationalpark Unteres Odertal Naturpark Barnim Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Hoher Fläming Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Schlaubetal Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Uckermärkische Seen Naturpark Westhavelland
      Flusslandschaft
      Elbe-Brandenburg
      Schorfheide-Chorin Spreewald Unteres
      Odertal
      Barnim Dahme-Heideseen Hoher Fläming Märkische Schweiz Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken Nuthe-
      Nieplitz
      Schlaubetal Stechlin-
      Ruppiner
      Land
      Uckermärkische Seen Westhavelland
      Hauptportal natur-brandenburg.de
      Weiter
    • ZurückWas ist ein Biosphärenreservat?Weiter
    • ZurückFakten rund um das Biosphärenreservat SpreewaldWeiter
    • ZurückNatur & LandschaftWeiter
    • ZurückUnser TeamWeiter
    • ZurückPartner-Initiative Biosphärenreservat SpreewaldWeiter
    • ZurückKooperationen mit dem BiosphärenreservatWeiter
    • ZurückAktuellesWeiter
      • ZurückNeuer WettbewerbWeiter
      • ZurückFoto des MonatsWeiter
      • ZurückWeißfischbesatz im Artenschutzprojekt zum SchwarzstorchWeiter
      • ZurückPartner des UNESCO-Biosphärenreservates anerkannt und rezertifiziertWeiter
      • ZurückVernissage für (Un)Gleichgewichte in Haus für Mensch und NaturWeiter
      • Zurück„Artenvielfalt erhalten - Lebensräume für Insekten gestalten“Weiter
      • ZurückFindeltiere und verletzte Wildtiere - Wie helfen?Weiter
      • ZurückRichtiges Verhalten in SchutzgebietenWeiter
      • ZurückFFH-ManagementplanungWeiter
  • ZurückErleben & lernenWeiter
    • ZurückTermine & VeranstaltungenWeiter
    • ZurückInfo & AusstellungenWeiter
      • ZurückHaus für Mensch und Natur LübbenauWeiter
      • ZurückSchloßberghof BurgWeiter
      • ZurückAlte Mühle SchlepzigWeiter
    • ZurückAktiv in der NaturWeiter
      • ZurückNatur- und ErlebnispfadeWeiter
      • ZurückPaddelnWeiter
      • ZurückRad- und WandertippsWeiter
      • ZurückAngelgewässer im BR SpreewaldWeiter
    • ZurückSehenswürdigkeitenWeiter
  • ZurückHier lebenWeiter
    • ZurückDas Biosphärereservat Spreewald ist Partner des Commerzbank Umweltpraktikums.Weiter
    • ZurückMitmachen!Weiter
    • ZurückRegionale ProdukteWeiter
    • ZurückTypisch Spreewald!Weiter
    • ZurückFoto des MonatsWeiter
  • ZurückUnser AuftragWeiter
    • ZurückNatura 2000Weiter
      • ZurückFFH-ManagementplanungWeiter
      • ZurückNatura 2000-GebieteWeiter
      • ZurückArten der FFH-RichtlinieWeiter
    • ZurückNaturschutzWeiter
      • ZurückNaturschutzprojekteWeiter
    • ZurückRegionalentwicklungWeiter
    • ZurückZusammenarbeit mit der RegionWeiter
    • ZurückPflege- und EntwicklungsplanWeiter
    • ZurückNaturtourismusWeiter
    • ZurückUmweltbildungWeiter
    • ZurückForschung und UmweltbeobachtungWeiter
    • ZurückFörderprogrammeWeiter
deutschenglishpolski

Breadcrumb:

  • zurück

Managementplan für das FFH-Gebiet Pretschener Spreeniederung

Bericht

Langfassung

Kurzfassung

Karten

Schutzgebietsgrenzen und Landnutzung

Bestand und Bewertung der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie und weiterer wertgebender Biotope

Habitate und Fundorte der Arten des Anhangs II FFH-Richtlinie und weiterer wertgebender Arten

Maßnahmen

Zusatzkarte Biotoptypen

Zusatzkarte Eigentumsarten

Anhang

Maßnahmenblätter

Maßnahmentabelle: Maßnahmen sortiert nach Flächennummer

Maßnahmentabelle: Maßnahmen sortiert nach Schutzgut

Gebiet

  • Biosphärenreservat Spreewald

Kategorien

  • Natura 2000

Meldung vom 15.09.2021

Kontakt

Eugen Nowak

Landesamt für Umwelt
Referat N8
Schulstraße 9
03222 Lübbenau

Telefon
03542 89210
E-Mail
br-spreewald@lfu.brandenburg.de
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Anreise
    • Faltblätter
    • Adebar
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen

Partner

  • UNESCO-Logo
  • Logo Naturwacht
  • Logo Naturschauspiel

Herausgeber

© 2022 Landesamt für Umwelt (LfU)