Das Kuratorium
Das Kuratorium des Biosphärenreservates wurde 2002 gegründet und dient als Impulsgeber für eine nachhaltige, naturverträgliche Regionalentwicklung. Die Sitzungen finden zwei Mal jährlich statt. Die Mitglieder des Kuratoriums beraten und vermitteln zwischen den Aufgaben der Großschutzgebietsverwaltungen, den Gemeinden und anderen regional tätigen Behörden und Verbänden.
Zum Kuratorium des Biosphärenreservates Spreewalds zählen:
Herr Richter (Vertreter der Stadt Lübben) – Vorsitzender
Frau Klug (Vertreterin des Landkreises Oberspreewald-Lausitz) – stellvertretende Vorsitzende
Herr Kehling (Vertreter des Amtes Unterspreewald) – stellvertretender Vorsitzender
Herr Dr. Reichel (Vertreter des MLEUV, Naturschutz)
Herr Becker (Vertreter des MLEUV, Forstwirtschaft)
Frau Cremers (Vertreterin des MWAEK)
Herr Brendahl (Vertreter des MBJS)
Frau Holtz (Vertreterin des Landkreises Spree-Neiße)
Frau Zettwitz (Vertreterin des Landkreises Dahme-Spreewald)
Herr Hentschel (Vertreter des Amtes Burg)
Herr Wenzel (Vertreter der Stadt Lübbenau)
Herr Grunow (Vertreter des Amtes Oberspreewald-Lieberose)
Herr Freihoff (Vertreter der Gemeinde Märkische Heide)
Frau Kossatz (Vertreterin des Spreewaldvereins)
Herr Jank (Vertreter des WBV Oberland Calau)
Herr Goebel (Vertreter der Verbände der Landwirtschaft)
Herr Dunger (Vertreter der Verbände der Forstwirtschaft)
Frau Volkmer (Vertreterin der IHK)
Frau Ernst (Vertreterin des Tourismusverbandes)
Herr Neumann (Vertreter des BUND)
Herr Elsner (Vertreter des NABU)
Herr Schneider (Vertreter der Jagd- und Fischereiverbände)
Herr Kießling (Vertreter der BI "Klare Spree")
Herr Schwarz (Vertreter der BI „Spreewald statt Wildnis“)
Frau Dr. Bader (Vertreterin des LfU)
Herr Nowak (Geschäftsführer)