Forschung

Forschungsbeirat

Name Fachgebiet Hochschule/Institut
Prof. Dr. Frank Wätzold Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Umweltökonomie  BTU Cottbus
Dr. Fred Hattermann Department Global Change and Natural Systems Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Dr. Hagen Koch Klimaresilienz - Klimafolgen und Anpassung Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Prof. Dr. Vera Luthardt Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz HNE Eberswalde
Prof. Dr. Ludger Gailing Regionalplanung BTU Cottbus
Prof. Dr. Wolfgang Strasdas Fachgebiet Nachhaltiger Tourismus HNE Eberswalde
Dr. Johann Bachinger Institut für Landnutzungssysteme ZALF Müncheberg
Prof. Dr. Gunnar Lischeid Forschungsplattform Datenanalyse und Simulation ZALF Müncheberg
Prof. Dr. Bettina Matzdorf Fachbereich Umweltökonomie ZALF Müncheberg
Dr. Bettina König Nachhaltige Wertschöpfungsketten; Innovation HNE Eberswalde
Prof. Dr. Susann Stoll-Kleemann Nachhaltigkeitswissenschaft und Angewandte Geographie Universität Greifswald
Prof. Dr. Erik Aschenbrandt Internationaler Naturschutz und sozial ökologische Nachhaltigkeitsprozesse in UNESCO-Biosphärenreservaten HNE Eberswalde
Prof. Dr. Pierre L. Ibisch Professor for Nature Conservation HNE Eberswalde
Prof. Dr. Dr. Michael Schmidt Lehrstuhl Umweltplanung  BTU Cottbus
Dr. Christian Wolter FG Biologie und Ökologie der Fische Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Beiratsmitgliedern

 

Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Spreewald

 

Advanced biodiversity monitoring for results-based and effective agricultural policy and transformation

Insektenkamera © BioMonitor4CAP-Projekt

BioMonitor4CAP  Link

Fokus: Effiziente und repräsentative Methoden und Strategien zum Monitoring und zur Visualisierung des Verlusts oder der Wiederherstellung der biologischen Vielfalt

Forschungsinhalte/-fragen:
- Entwicklung, Bewertung und Erprobung erschwinglicher und zuverlässiger Systeme zur Überwachung der Biodiversität (für landwirtschaftlichen Flächen als auch auf den von der EU ausgewiesenen Gebieten „Natura 2000“); neue technologische Ansätze einschließlich akustischer, molekulare und optischer Systeme.
- Ziel: Empfehlungen für angepasste Managementpraktiken zu geben und so die Biodiversität auf landwirtschaftlichen Betrieben international zu stärken sowie die Entwicklung der EU-Biodiversitätspolitik zu unterstützen.

Formell:
- Trägerschaft/Partner: Leibniz Institute for the Analysis of Biodiversity Change und 22 weitere Partner
- Laufzeit: 4 Jahre

"Just" conservation? Bridging values for equitable biodiversity governance

Karte Fallregionen

BridgingVALUES   Link 1Link 2

Fokus: EU- (und globale) Ströme und lokale Governance von (Groß-)Schutzgebieten

Forschungsinhalte/-fragen:
- Empirische Ziele: Untersuchung, wie lokale Kontexte die Auswirkungen globaler umweltpolitischer Strömungen (immateriell und materiell) vermitteln, und Bewertung ihrer sozial-ökologischen Auswirkungen;
- Methodische Ziele: Weiterentwicklung des Stands der Technik bei transdisziplinären Koproduktionsmethoden unter Einbeziehung des Wissens der Interessengruppen;
- Theoretische Ziele: Mitgestaltung eines konzeptionellen Rahmens, der Naturschutzmaßnahmen mit sozial-ökologischen Ergebnissen verknüpft, indem die Beziehungen zwischen Strömen, BES-Werten, Gerechtigkeit und Hebelpunkten untersucht werden.

Formell:
- Trägerschaft/Partner: Basque Centre for Climate Change, Leioa, Spain und weitere Partner
- Laufzeit: 3 Jahre

Thermische Verwertung von Biomasse im Spreewald

Präsentation

Bereits seit den 1990er Jahren wird u.a. für die Region Spreewald nach innovativen Lösungen zur Verwertung halmgutartiger Biomasse insbesondere aus der Landschaftspflege gesucht, da andere bzw. althergebrachte Verwertungsformen (z.B. über den Tiermagen) ökonomisch oft nicht mehr tragfähig sind. Die Verwaltung des BRS schätzt das Biomassepotenzial nur auf Grenzstandorten im Spreewald nach pessimistischer Schätzung auf einen Flächenanteil von >1500 ha (Tendenz steigend). Gerade die zur Vernässung neigenden Wiesen werden für die Werbung von Tierfutter zunehmend von den Tierwirten gemieden, zumal die Tierbestände insgesamt rückläufig sind. Eine betriebswirtschaftliche tragbare Verwertung des anfallenden Materials außerhalb des Tiermagens in größerem Maßstab konnte trotz intensiver Bemühungen von Wissenschaft, Naturschutz und Wirtschaft seit Bestehen des Biosphärenreservates Spreewald nicht gefunden werden.

Die thermische Verwertung der anfallenden Biomasse zur nachhaltigen Erzeugung von Wärme ist eine zentrale Lösung, die wir gemeinsam mit der Göritzer Agrar GmbH (GA) voranbringen. Fünf Jahre betreibt die GA als Demonstrationsbetrieb erfolgreich den realisierten Heuballen-Ofen, der den Betrieb mit Wärme aus dem Spreewald versorgt. Gemeinsam arbeiten wir daran, dieses Pilotmodell stetig weiterzuentwickeln. So sind zukünftig weitere Forschungsprojekte z.B. zur Etablierung effizienter Wertschöpfungsketten geplant.

Einstein Research Unit Climate and Water under Change

Wasser im Dialog

CliWaC Link

Fokus: Untersuchung wasserbezogener Risiken des Klimawandels im Raum Berlin-Brandenburg

Forschungsinhalte/-fragen:
- Wie wirkt sich der Klimawandel auf wasserbezogene Mensch-Umwelt-Systeme aus?
- Welche potentiellen Lösungsoptionen für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen und für die Resilienz von Mensch-Umwelt-Systemen existieren?
- Welche Formen der Governance stehen zur Bewältigung von neuen Herausforderungen zur Verfügung und wie können diese zwischen den Beteiligten über Verwaltungsgrenzen hinweg koordiniert werden?
- Welche Einschränkungen ergeben sich durch rechtliche Rahmen, administrative Zwänge und öffentliche Wahrnehmung, und wie können dieses überwunden werden?

Formell:
- Trägerschaft/Partner: Forschungsinitiative der Berlin University Alliance
- Laufzeit: 3 Jahre

AnthropoScenes

leben-fluss-veränderung Flyerbild

Link

Fokus: Durch einen Prozess, der Theater und Wissenschaft miteinander verbindet, experimentiert AnthropoScenes mit Formaten, um ein vielfältiges Publikum zu unterhalten und einzubeziehen. Ziel ist die gemeinsame Produktion nachhaltiger Wasserzukünfte mit unterschiedlichen Öffentlichkeiten in Berlin und Brandenburg.

Forschungsinhalte/-fragen/-ziel:
Ziel ist die gemeinsame Produktion nachhaltiger Wasserzukünfte mit unterschiedlichen Öffentlichkeiten in Berlin und Brandenburg.

Rahmen:
- Trägerschaft/Partner: Theater of the Anthropocene, the Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems (IRI THESys) at Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin (TU) and Freie Universität Berlin (FU)
- Laufzeit: nicht festgelegt

Klimabiene

Klimabiene © M. Petschick

Link

Fokus: Grundlagen für die Entwicklung Klimaangepasster Betriebsweisen in der Bienenhaltung

Forschungsinhalte/-fragen:
- AP1: Erfassung der Volksentwicklung und der Bedingungen in der Beute sowie des Mikroklimas an ausgewählten Standorten der Modellregion
- AP2: Erfassung des Pflanzenangebots im Umkreis des Bienenstands und Bestimmung der von den Bienen tatsächlich genutzten Trachtpflanzen
- AP3: Erfassung der Bienengesundheit
- AP4: Auswertung der Daten zu Volksentwicklung, Klima, Tracht und Gesundheit und Ableitung konkreter Empfehlungen und Module für die Bienenhaltung in Brandenburg in Zeiten des Klimawandels

Formell:
- Trägerschaft/Partner: BfN; Landespflege Freiburg – Institut für Naturschutzökologie und Landschaftsmanagement und weitere
- Laufzeit: 2,5 Jahre

Modellvorhaben zur Herstellung von nachhaltigen Kultursubstraten auf Basis von Faserstoffen aus Paludibiomasse

Mahd © S. Petry

PaludiKult Link

Fokus: Wertschöpfung aus Moorbiomasse | nasse Moorbewirtschaftung (Paludikultur)

Forschungsinhalte/-fragen:
Erforschung und praxisnahe Erprobung der nachhaltigen Erzeugung und Aufbereitung von Paludibiomasse für den Einsatz als Faserstoff in Kultursubstraten

Formell:
- Trägerschaft/Partner: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie; BRSW (Göritzer Agrar GmbH) und LW-Betrieb Petri
- Laufzeit: 3 Jahre

F&E Projekt Analyse der Pflegezonen deutscher Biosphärenreservate

© N. Heitepriem

Link

Fokus: Funktionale Wirksamkeit der Pflegezonen deutscher Biosphärenreservate

Forschungsinhalte/-fragen:
- Managementabläufe und Zusammenhänge von Anforderungen und Erfüllungsstand (als Puffer- und Biodiversitätsschutzzone; Nutzungsvielfalt) in den Pflegezonen sämtlicher deutscher Biosphärengebiete
- Wie können die Zielsetzungen des MAB-Programmes noch effektiver innerhalb des neuralgischen Zonentyps umgesetzt und in ihrer Wirkung möglicherweise verstärkt werden?

Formell:
- Trägerschaft/Partner: BfN; Landespflege Freiburg – Institut für Naturschutzökologie und Landschaftsmanagement und weiter
- Laufzeit: 2,5 Jahre

F&E Vorhaben Verantwortung und Beitrag der deutschen Biosphärenreservate für den Insektenschutz

Karte Insektenschutzgebiete

Fokus: Unterstützung der Biosphärenreservate bei (1) Entwicklung zu Vorbildlandschaften beim Insektenschutz und (2) Entwicklung arten- und individuenreicher Habitate für Insekten

Forschungsinhalte/-fragen:
- Für welche Insektengruppen und -arten gibt es je Biosphärenreservat eine Verantwortlichkeit?
- Wie ist es aktuell in den einzelnen Biosphärenreservaten um den Insektenschutz bestellt? Wo liegen Lebensräume von Bedeutung für Insekten und sind diese mittelfristig gesichert?
- Welche Defizite und Potenziale gibt es für den Insektenschutz?
- Welche Managementmaßnahmen empfehlen sich für einen wirkungsvollen Insektenschutz? Gibt es Beispiele, die mit Blick auf den Insektenschutz besonders erfolgreich waren?
- Was ist für einen wirkungsvollen Insektenschutz in den Biosphärenreservaten und darüber hinaus erforderlich? Welche rechtlichen Grundlagen und Fördermöglichkeiten gibt es?

Formell:
- Trägerschaft/Partner: BfN; LB Planer + Ingenieure Luftbild Bbg. und weitere
- Laufzeit: knapp 3 Jahre

crossDiv: Co-designing smart, resilient, sustainable agricultural landscapes with cross-scale diversification

Landschaftspflege mit Rindern © Nico Heitepriem

Link

Fokus: Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Systeme und Nachhaltigkeit landwirtschaftlich genutzter Landschaften | Digitalsierung

Forschungsinhalte/-fragen:
- die wichtigsten Arten der landwirtschaftlichen Diversifizierung auf der Grundlage von Datenanalysen mit Stakeholdern identifizieren,
- Bewertung der Widerstandsfähigkeit des Agrarsystems und der Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit, und
- Erkundung von Möglichkeiten zur Steuerung (Governance) von (intelligenter) Landschaftsdiversifizierung (AUKM Kooperativ)

Formell:
-Trägerschaft/Partner: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg
- Laufzeit: 3 Jahre

Einsatz von Fernerkundung für die Modellierung von Bodenkohlenstoffvorräten (SOC) im Moorgrünland

Moorgrünland © N. Heitepriem

MoorGrünFE  Link

Fokus: Bewertung von organischem Bodenkohlenstoff (SOC) und seiner Dynamik auf landwirtschaftlich genutztem Grünland auf Moorböden

Forschungsinhalte/-fragen:
- Die Eignung von Hyperspektralbildern und dichter multispektraler Zeitreihen für die Bestimmung und Bewertung des SOC-Gehalts von Moorböden und weiterer relevanter Eigenschaften in feuchtem Grünland zu untersuchen,
- Die räumlichen Verteilungsmuster von SOC und Vegetationsmerkmalen zu interpretieren,
- Beurteilung der Auswirkungen von Landnutzungsverfahren und ihrer Wechselwirkungen mit verbundenen Ökosystemleistungen und der Biodiversität und
- Langfristige zeitliche Veränderungen des SOC-Gehaltes modellieren und Szenarien

Formell:
- Trägerschaft/Partner: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. Müncheberg
- Laufzeit: 3 Jahre

Aufbau eines deutschlandweiten Moorbodenmonitorings für den Klimaschutz

Moorbodenfläche © N. Heitepriem

MoMoK  Link

Fokus: Moorbodenmonitorings für den Klimaschutz

Forschungsinhalte/-fragen:
- Langfristige, deutschlandweit konsistente und räumliche repräsentative Abschätzung der CO2-Emissionen für die Emissionsberichterstattung
- Verbesserung des Verständnisses von Steuerfaktoren sowie des Zusammenhangs zwischen Geländehöhenänderungen und Änderungen des Kohlenstoffvorrats
- Entwicklung verbesserter Regionalisierungsansätze für Steuerfaktoren und CO2-Emissionen
- Bewertung von Minderungsmaßnahmen und Szenarienentwicklung

Formell:
- Trägerschaft/Partner: Johann Heinrich von Thünen-Institut (Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei)
- Laufzeit: keine befristete Laufzeit

AgroWert-Regio - Regionale Wertschöpfung mit Agroforstprodukten und gesellschaftlicher Teilhabe stärken

Agroforstanlage © Pixabay

Link

Fokus: Nachhaltige Wertschöpfungsketten

Forschungsinhalte/-fragen:
- Aufbau und der Stärkung von regionalen Wertschöpfungspfaden für Agroforstprodukte in der Lausitz
- Entwicklung und Erprobung eines kooperativen Vermarktungsansatzes

Formell:
- Trägerschaft/Partner: Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V., Spreewaldverein e.V., HNEE und Praxispartner
- Laufzeit: 4 Jahre

GreenBot – Chatbots zur Steuerung nachhaltigerer Tourismusangebote in Destinationen

Tourismusangebote © Tourismusverband Spreewald

Link

Fokus: Tourismusmanagement

Forschungsinhalte/-fragen:
- Wie lassen sich Tourist*innen durch Nudging in ihrem Reiseentscheidungsprozess beeinflussen lassen.
- Wirksamkeit digitaler Nudges (Stubser), um ländliche Destinationen dabei zu unterstützen, eine verbesserte Besucherlenkung zu erzielen und damit langfristig zu einer nachhaltigen Entwicklung der Tourismusbranche beizutragen.

Formell:
- Trägerschaft/Partner: HTW & HWR Berlin; Institut für Tourismus Berlin e.V., TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, BeyondTourism GmbH
- Laufzeit: 2 Jahre

Bewirtschaftung und Biomasseverwertung von nassen Niedermooren: Netz von Modell- und Demonstrationsvorhaben in Moorregionen Brandenburgs (WetNetBB)

Sumpfschwertlilie © N. Heitepriem

Fokus: Wertschöpfung aus Moorbiomasse | nasse Moorbewirtschaftung (Paludikultur)

Forschungsinhalte/-fragen: Katalysator für eine großflächige Transformation zu einer nachhaltigen Moornutzung druch:
1)  die praktische Umsetzung der Wiedervernässung auf repräsentativen Niedermoorstandorten in typischen   Moorregionen Brandenburgs,
2)  die regional spezifische Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur Biomasseverwertung und die   Einführung und Etablierung der Produkte am Markt,
3)  die Öffentlichkeitsarbeit zur Vermittlung der Projektergebnisse an relevante Akteure und die interessierte   Öffentlichkeit,
4)  die wissenschaftliche Begleitung zur Ermittlung und Bewertung der kurz-, mittel- und langfristigen   Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere Treibhausgasbilanzen, Hydrologie und Biodiversität, auf die   Ökonomie und auf Indikatoren der Akteursebene.

Formell:
- Trägerschaft/Partner: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB); LfU+ARGE, HNEE, ZALF, GFZ
- Laufzeit: 10 Jahre

Regionale Erzeugung und Verwertung von Schilfrohr (Reet) in Brandenburg

Ernte Schilfrohr Flyerbild

Link

Fokus: Wertschöpfung aus Moorbiomasse | nasse Moorbewirtschaftung (Paludikultur)

Forschungsinhalte/-fragen:
- regionale Erzeugung und Verwertung von Schilfrohr als Material zum Dachdecken in Brandenburg auf- und ausbauen
- Schilfrohr aus einheimischen Beständen nutzen können (der Landwirtschaft eröffnen sich damit Möglichkeiten für eine an höhere Wasserstände angepasste Nutzung der Moorböden und dem Absatz von Produkten aus Paludikulturen)

Formell:
- Trägerschaft/Partner: Deutscher Verband für Landschaftspflege DVL und weitere Partner
- Laufzeit: 4 Jahre

 

 

Beendete Forschungs- und Entwicklungsprojekte

GINKOO

Gestaltung integrativer Innovationsprozesse: Neue institutionelle und regionale Koordinierungsformen für das nachhaltige Landmanagement (Laufzeit: 09/2014 - 08/2019)

Ginkoo forscht im Themenbereich „Historische Kulturlandschaft und nachhaltige Landnutzung“ und geht der Frage nach: „Wie die ‚Historische Kulturlandschaft’ unter neuen bzw. sich stetig verändernden ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen erhalten werden kann? Ein besonderer Fokus liegt dabei auf nur noch marginal genutzten Offenlandbereichen im Niederungsbereich der Spree innerhalb des Biosphärenreservates. Gesamtziel des Projektes ginkoo ist es, die Nachhaltigkeit im Landmanagement zu erhöhen, indem es empirisch validierte Einzelwerkzeuge (Tools) und ein integriertes Modell für das Management von Innovationsprozessen entwickelt (Innovationsmanagementmodell). Dazu begleiten die Forscher und Praxispartner im Rahmen der Projektlaufzeit konkrete Projekte, beispielsweise ein Pilotprojekt zur Erzeugung von Wärme aus nachhaltig gewonnenem Landschaftspflegeheu, das für andere Nutzungszwecke nicht geeignet ist. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Civil-Public-Private-Partnerships

cp³: Civil-Public-Private-Partnerships (Laufzeit: 05/2015 to 04/2018)

Das Projekt forscht zum Themenfeld „collaborative governance approaches for policy innovation to enhance biodiversity and ecosystem services delivery in agricultural landscapes“. Im Spreewald, als eine von drei Regionalstudien insgesamt, haben die Wissenschaftler*innen im Rahmen des Projektes konkrete Kooperationsmodelle analysiert, nämlich den ‚Staubeirat Oberspreewald’ und die ‚Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald’. Einige Ergebnisse wurden bereits auf mehreren regionalen Workshops vorgestellt und den beteiligten Akteuren zugänglich gemacht. Ziel des Projektes ist es u.a., die zentralen Faktoren erfolgreicher Governancemodelle herauszuarbeiten und auf regionale Managementansätze und Entwicklungsstrategien zu übertragen, indem zum Beispiel konkrete Empfehlungen für die regionale Entwicklungszusammenarbeit identifiziert und verfügbar werden.

STRATESphäre

STRATESphäre „Landnutzungsstrategien für die Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald“ (Laufzeit: 09/2014- 08/2017)

Das BfN-Projekt ‚STRATESphäre’ untersucht Landnutzungsstrategien für die Entwicklungszonen der deutschen Biosphärenreservate im Hinblick auf eine nachhaltige natur- und umweltgerechte Entwicklung in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen sowie auf ihre Puffer- und Vernetzungsfunktion. Das Biosphärenreservat fungiert hier primär im Teilprojekt A: "Integrierte Folgenabschätzung von Landnutzungsstrategien auf die nachhaltige Entwicklung in deutschen Biosphärenreservaten“ als Projektpartner. Leitung ZALF. Konkret haben die Wissenschaftler zusammen mit regionalen Akteuren Landnutzungsszenarien erarbeitet, die wiederum gemeinsam auf ihre Nachhaltigkeit hin bewertet wurden. Mittelfristig ergeben sich daraus für das Biosphärenreservat und die am Regionalmanagement beteiligten Akteure wichtige Hinweise für die strategische Ausrichtung einer nachhaltigen Entwicklungsstrategie für die Harmonische Kulturlandschafts- und Entwicklungszone des Biosphärenreservates. Das Projekt wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert.

INKA BB

- das Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin (Laufzeit: 05/2009 bis 04/2014)

INKA BB zielte auf die „Nachhaltigkeit der Land- und Wassernutzung in der Region Brandenburg unter sich ändernden Klimabedingungen“. Entwickelt wurden beispielsweise Instrumentarien und Strategien für nachhaltige Wasserbewirtschaftung in großen Feuchtgebieten. Das Projekt wurde gefördert vom Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Das Teilprojekt "Instrumentarien und Strategien für nachhaltige Wasserbewirtschaftung in großen Feuchtgebieten" wurde im Spreewald durchgeführt.

Glowa Elbe

Das Projekt Glowa Elbe befasste sich mit den Auswirkungen des Klimwandels auf Umwelt und Gesellschaft entlang der Elbe, zu deren Einzugsgebiet auch der Spreewald gehört. Weitere Informationen finden Sie hier.