Umweltbildung

Nachhaltigkeit und Biodiversität im Gurkenglas, in der Leinölflasche, im Wasser, auf der Wiese und im Wald

Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald

Schwere Theorie? Bei uns nicht! Auf Schritt und Tritt wird man hier gebildet - manchmal sogar ob man will oder nicht. Wo – wenn nicht hier in dieser wunderbaren Kulturlandschaft Spreewald kann Bildung soviel Spaß machen, findet man Natur- und Kulturschätze, Traditionen und weltberühmte Gurken so dicht beieinander? Klischees? Nein, das ist hier so. Hier wo sich der Wald im Wasser spiegelt. Wir laden Jung und Alt, Spezialisten und Laien dazu ein, dies mit unseren Experten zu ergründen und sich von so manchem AHA-Effekt überraschen zu lassen.  

 

 

Zertifikat Biosphären-Kindertagesstätte

Sehr geehrte Kita-Leiterinnen und –Leiter, sehr geehrte Kita-Träger,

Kindertagesstätten, die im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung regelmäßig mit dem Biosphärenreservat Spreewald oder der Naturwacht im Biosphärenreservat Spreewald zusammenarbeiten möchten, können mit dem Zertifikat „Biosphären-Kindertagesstätte“ ausgezeichnet werden. Dafür wurden besondere Kriterien herausgearbeitet. Der Kriterienkatalog beinhaltet die wichtigsten Standarts, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit kennzeichnen.

Gemeinsames Ziel ist es, den Mädchen und Jungen Wissen über das Biosphärenreservat Spreewald, die Pflanzen und Tiere bis hin zu einfachen ökologischen Kenntnissen zu vermitteln. weiterlesen

Bildungskonzept Biosphärenreservat Spreewald

„ErlebnisVielfalt erleben – verstehen – erkunden – gestalten“

Die Naturwacht Brandenburg bietet in den kommenden drei Jahren unter ihrem Programm „ErlebnisVielfalt erleben – verstehen – erkunden – gestalten“  im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung ein buntes Potpourri an kostenfreien Umweltbildungsprojekten an.
Die Veranstaltungen richten sich je nach Projekt an Kinder ab dem Vorschulalter bis hin zu jungen Erwachsenen und sind als abwechslungsreiche Ergänzung zum bestehenden Unterricht gedacht.

Die Naturwacht Spreewald wartet u.a. mit den folgenden Veranstaltungen auf:  

Insekten – Lästige Plagegeister oder Retter der Welt  

„Smart“ durch den Spreewald  

Dem Wasser auf der Spur  

Das Klimafrühstück  

Oha, der Wolf ist (wieder) da!!

Wir freuen uns, wenn etwas für Ihre Schüler und Sie dabei ist und/ oder Sie diese Angebote an interessierte Kollegen bzw. Kolleginnen weiterleiten würden. Sollten Sie Fragen zu einem der Projekte haben, können Sie mich gerne unter den unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Bitte melden Sie sich bei Interesse rechtzeitig, da die Termine für die Veranstaltungen begrenzt sind.

Angebote der Netzwerkpartner

Schulpartnerschaften

1. Bauhausschule Cottbus
Kooperation seit 2004
Projekt: Naturerlebnis-Pfad Hupatz
Projekt: Regelmäßige Teilnahme am Cottbuser Kinder- und Jugendumweltwettbewerb
Projekt: Patenapfelbaum auf der Streuobstwiese Stradow bei Burg (Spreewald)
www.bauhausschule.de

2. Traugott-Hirschberger-Grundschule Lübbenau
Kooperation seit 2006
Projekt: Mystika Botanika mit Ev. Kita „Amalie-Schmieder-Haus Lübbenau“
www.traugott-hirschberger-grundschule.de

3. Ehm-Welk-Oberschule Lübbenau
Kooperation seit 2016
Projekt: Malworkshop
Bilderstaffel 2016: Die Farben des Spreewalds
Bilderstaffel 2017: Spiegelungen
Bilderstaffel 2018: Wilder Spreewald
Bilderstaffel 2019: Kleinode am Wegesrand
Bilderstaffel 2021: Licht und Schatten

www.oberschule-luebbenau.de

4. Spreewald-Schule Lübben, anerkannte UNESCO-Projektschule
Kooperation seit 2018
Projekt: Gemeinsam für die UNESCO
www.spreewald-schule.de

Erlebnispfade

hier gehts zu unseren Natur- und Erlebnispfaden

 

 

Bildungsmaterialien, Publikationen und Downloads

Das Entdeckerheft (Foto: Archiv des Biosphärereservats Spreewald)
Das Entdeckerheft (Foto: Archiv des Biosphärereservats Spreewald)

Juniorranger-Entdeckerheft Spreewald

Das Heft ist ein spannender Begleiter für Kinder und Familien, die das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald individuell kennen lernen wollen. Auf 40 Seiten bietet es kindgerecht aufgearbeitetes Spreewald-Wissen, Naturinformationen, Bastelvorlagen und nicht zuletzt Entdeckertipps sowohl für den Ober- als auch für den Unterspreewald. Für den geknackten Entdeckercode gibt es eine Urkunde  und unseren Eulen-Aufbügler.

Das Juniorranger - Entdeckerheft ist jetzt nur noch als Download erhältlich.

Rätselbeispiele

Libellenbasteleien  

 

- Spürnasen im Einsatz

Bei fünf Naturerlebniswanderungen können Familien mit Kindern und Kindergruppen individuell und altersgerecht den Spreewald erkunden. Dabei lernen sie auf abenteuerliche Weise Tiere am Wasser, im Wald oder auf der Wiese ganz genau kennen. Weitere Informationen finden sie hier.
Flyer

- Wasserarbeitsheft und Lehrerhandreichung Wasserheft

Ein Resultat des Projektes „Klasse klares Wasser“ ist das Wasserarbeitsheft für die Grundschule mit einer Lehrerhandreichung.

Lehrerhandreichung zum Wasserarbeitsheft

Wasserarbeitsheft

- „Warum Fischotter schmatzen“

Eine Fischotterfamilie führt uns durch den Spreewald. Für die jungen Fischotter gibt es in jeder Jahreszeit neue spannende Entdeckungen. Spreewälder Schülerinnen und Schüler haben dieses Buch mit ihren wunderschönen Zeichnungen illustriert. Das begleitende Arbeitsheft enthält Arbeitsblätter, die auch als Kopiervorlagen benutzt werden dürfen.

Schutzgebühr 8,00 Euro, bestellbar bei info(at)spreewaldstiftung(dot)de